Strochner-News
Aktuelles und Neuigkeiten
Die Strochner
Historie & Chronik
Im Jahr 1905, anlässlich der Eröffnung der Tauernbahn durch Kaiser Franz Josef, wurde erstmals eine „Musikkapelle Dorfgastein“ erwähnt.
​
Unter schwierigsten Bedingungen konnte damals ein einziger Marsch, der „Achtungsmarsch“, eingelernt werden. Dieser wurde bei der ersten Ausrückung am Rupertitag 1908 der Bevölkerung dargebracht. 1914 forderte der 1. Weltkrieg seinen Tribut. Nachdem die Musiker einrücken mussten, ruhte die Tätigkeit der Kapelle mehrere Jahre.
1922 kam es zur Wiedergründung der Kapelle.
​
Infolge politischer Spannungen stellten die Musiker aber in den Jahren 1933 bis 1935 ihre musikalische Arbeit zu Gänze ein. Die Musikvereinsgründung konnte am 1. März 1937 verwirklicht werden, doch von 1943 an ruhte die musikalische Tätigkeit erneut. Am 24. November 1946 erfolgte die Neuaufstellung des Klangkörpers. Zur 600-Jahr-Feier des Ortes Dorfgastein im August 1950 inklusive Wappenverleihung an die Gemeinde wurde die Kapelle neu eingekleidet und erhielt den Namen „Trachtenmusikkapelle Strochner”. Die Strochner waren ursprünglich ein Adelsgeschlecht in der Zeit des Goldbergbaus. Von diesem Adelsgeschlecht wurden Tracht und daher auch der Name „Strochner“ übernommen. Seither besteht die Trachtenmusikkapelle Strochner standhaft im Wandel der Zeit und ist heute aus dem Ortsgeschehen von Dorfgastein nicht mehr wegzudenken.
​
​
​
​
​
​
​
​
Obmänner
Kapellmeister
1908-1925
Anton Zollweg
_
1925-1935
Josef Rest
_
1935-1946
Ignaz Zand
-
1946-1947
Johann Gruber
-
1947-1960
Sebastian Schachner
-
1960-1962
Franz Angerer
-
1962-1971
Josef Laireiter
-
1971-1982
Johann Panzl
-
1982-1987
Franz Fischer
​
1989-1991
Reinhold Langegger
-
1991-1997
Franz Lechner
-
1997-2003
Helmut Herzog
-
2003-2006
Josef Kranabetter
-
2006-2009
Franz Lechner
-
2009-2012
Erich Leitner
-
2012-2013
Karl Radacher
-
2013-2021
Erich Leitner
-
2021-jetzt
Angelika Höller
1968-1969
Josef Laireiter
_
1969-1991
Rupert Kranabetter
_
1991-2006
Roman Gruber
_
2006-2015
Johann Jastrinsky
_
2015-2017
Michael Rozic
_
2017-2021
Roman Gruber
_
2021-jetzt
Simon Rieser
1908-1925
Sebastian Schachner sen.
_
1925-1937
Sebastian Schachner jun.
_
1937-1938
Leopold Rechberger
_
1938-1939
Wolfgang Ernst
_
1939-1943
Sebastian Schachner jun.
_
1946-1947
Leopold Rechberger
_
1947-1965
Oskar Konrad
_
1965-1968
Rupert Kranabetter sen.
​
​
Zur offiziellen Gründung kam es 1908.
Neben der Umrahmung von kirchlichen und weltlichen Festen, sowie der Teilnahme an Veranstaltungen, sind das schon zur Tradition gewordene Frühlingskonzert und das alljährlich stattfindende Kirchenkonzert zu Höhepunkten im musikalischen Wirken der Kapelle geworden. Seit einigen Jahrzenten ist die Musikkapelle werbemäßig für die Region im In- und Ausland unterwegs (Bundesblasmusikfest Wien, Bremervörde, Iselersheim, Hamburg, Berlin, …). Als besonderer Höhepunkt ist uns die Musikschau der Nationen in Bremen 1995 in Erinnerung.
​
Unter Kapellmeister Roman Gruber und Obmann Helmut Herzog wurde im Juli 1998 bei einem dreitägigen Fest das 90-Jahr Jubiläum gefeiert. Neben den Ortsvereinen konnte die Musikkapelle alle Gasteiner Blasmusikkapellen begrüßen.
Nach der Musikkassette im Jahr 1983, der CD-Aufnahme 1997 (“Musikalische Schatzkiste”), haben wir anlässlich des 100. Geburtstags der TMK Strochner eine Jubiläums-CD produziert.
​
​
Um sich musikalisch weiterzubilden nimmt die Kapelle regelmäßig erfolgreich an Wertungsspielen (Konzert- und Marschwertungen) teil. Der Klangkörper besteht derzeit aus 45 MusikerInnen, wobei der Anteil der Jungmusikerinnen und Jungmusiker unter 23 Jahre mehr als die Hälfte beträgt. Ein einzigartiger Höhepunkt war das 100-Jahr Jubiläum, verbunden mit dem Bezirksblasmusikfest Pongau, im Jahr 2008 in Dorfgastein. An drei Festtagen konnte die TMK ca. 40 Musikkapellen aus dem gesamten Musikbezirk Pongau und darüber hinaus begrüßen!